tauschring

Tauschring Cambodunum

 

Der Tauschring ist ein geldloses Tausch- und Verrechnungssystem, in dem Dienstleistungen und Waren zwischen den Teilnehmern getauscht werden können.
Der Vorteil gegenüber dem "normalen" Tausch ist, dass kein Tauschpartner notwendig ist, der gerade das anzubieten hat, was der Andere im Moment braucht (z. B. brauche Fahrradreparatur, will aber keine Äpfel dafür geben). Der Tauschring fördert soziale Kontakte, Vertrauen, Gemeinschaftssinn und Autonomie.
Tauschringe gibt es bereits in über 200 deutschen Städten. Weltweit gibt es mehrere tausend Tauschringe.
Der Tauschring Cambodunum ist vernetzt mit anderen Tauschringen im Allgäu, bundesweit u. in Österreich!

koepfe

 

Der Tauschring.....

 

  • ... ist eine ökologische Selbsthilfe.
  • ... ist eine Börse zum Austausch von Dienstleistungen, Talenten und Dingen.
  • ... ermöglicht einen gerechteren Austausch, ohne Wertigkeit der einzelnen Tätigkeit, nur nach Zeitaufwand.
  • ... bringt brachliegende Talente wieder in Umlauf. Wer sich hier engagiert, kann Fähigkeiten einbringen, die auf dem "normalen" Markt keine Chance haben.
  • ... fördert das Nachdenken darüber, was "Wert" bedeutet und welche Fähigkeiten wichtig und wertvoll sind.
  • ... steigert das Selbstwertgefühl.
  • ... ermutigt zur Selbsttätigkeit.
  • ... verwirklicht Reparatur, Wiederverwendung und Recycling.

Was kann getauscht werden?

Alle Dienstleistungen, Talente
(Wissen, Können, Erfahrung u.ä.)
und Dinge von A bis Z wie z.B.

Altenbetreuung, Bauchtanz, Computerunterstützung, Dinge die nicht mehr benötigt werden, Einkaufen, Filzen, Gartenarbeit, Hausputz, Italienisch Kurs, Jacke schneidern, Kinderbetreuung, Lackierarbeiten, Massage, Nachhilfe, Obst, Party - Service, Quarkkuchen backen, Reparaturen, Schreibarbeiten, Transporte, Umzugshilfe, vegetarisch Kochen, Wäsche bügeln, X - verschiedene Tätigkeiten, Yoga, Zimmer streichen...

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Am Besten am 1. Mittwoch (Kempten) oder am 2. Donnerstag (Sankt Mang)  im Monat bei den Stammtischen.

Wie kann ich mitmachen?

Mitmachen kann J e d e r !
Es wird eine jährliche Gebühr von
5,- € und 3 Cambo pro Monat erhoben. Das ist für Material und Zeitaufwand der Verwaltung
(z.B. Papier, Kopien usw.).

Wie wird verrechnet?

Der Wertmaßstab ist nur die Zeit.
Die Währungseinheit heißt
"C A M B O".
6 Min. Arbeit entspricht 1 Cambo,
1 Stunde entspricht 10 Cambo

1 Std. Rasenmähen = 10 Cambo = 1 Std. Kochen =
1Std. Computern = 1Std. Hausputz = 1 Std. Fahrradreparatur = 10 Cambo = 1 Std. Nähen = 1 Std. Party-Service =
1 Std. Zuhören = 10 Cambo = 1 Std. Gartenarbeit = 1 Std. Fahren = 1 Std. Tapezieren = 10 Cambo = 1 Std. Schreinern = 1 Std. Haare schneiden = 1 Std. Musizieren = 10 Cambo.

 

Gegenstände können verliehen bzw. ausgeliehen werden usw.

Treffpunkte:

Sankt Mang   Kempten
Jeden 2. Donnerstag im Monat
von 9:30 bis 11:30 Uhr im
"Treffpunkt Im Oberösch",
Im Oberösch 2, Kempten
Tel. 08 31. 96 05 701
  Jeden 1. Mittwoch im Monat
  um 20.00 Uhr im
  "Treffpunkt Im Oberösch"
  Im Oberösch 2, Kempten
  Tel. 08 31. 96 05 701
 

 

kooperationen_logo

http://www.tauschring-kempten.de/

treffpunkt

zeitung

Stadtteilbüro Sanktmang

  • Im Oberösch 3
    87437 Kempten (Allgäu)

 

Sprechzeiten

DI. & DO. 9:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.